Kirchenvorstandsvorsitzender ist Pfarrer Hanns-Ulrich Becker. Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender ist Karl-Heinz Petry
Karl-Heinz Petry
Im Kirchenvorstand seit 2010.
Seit dem Januar 2011 stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstandes.
Jahrgang 1949 , verheiratet, 1 erw. Kind, Pensionär, wohnt seit 2006 in Bad Schwalbach.
Engagiert sich in den Bereichen Haushalt und Finanzen und vertritt die Kirchengemeinde in der Synode.
Kersti Anbau
Jahrgang 1953, verheiratet, 3 Erwachsene Kinder und 4 Enkel, Gemeindepädagogin, wohnt seit 2010 in Bad Schwalbach.
Im Kirchenvorstand seit 2012.
Besondere Erfahrungen bringt sie aus der gemeinsamen Pfarramtsarbeit mit ihrem Mann in Gemeinden in der ehemaligen DDR ein. Kirchliche Arbeit geschah dort unter schwierigen Bedingungen in einem atheistischen Umfeld. Im Ruhestand ist das Ehepaar nach Bad Schwalbach in die Nähe der Kinder gezogen.
Sie engagiert sich besonders in der Frauenarbeit und der Arbeit mit Kindern.
Kristin Berta
Jahrgang 1967, wohnt mit ihrer Familie
(1 Kind) seit 1969 in Hettenhain, Produktionsplanerin
Im Kirchenvorstand seit 2004
Sie vertritt die Belange der Hettenhainer im KV und engagiert sich in der Frauenarbeit unserer Gemeinde und vertritt die Kirchengemeinde in der Synode
Matthias Binding
Jahrgang 1966, ledig, freiberuflicher Geograph mit Schwerpunkt Landschaftsökologie und Geoinformatik, wohnt seit 1966 in Bad Schwalbach, im Kirchenvorstand seit 2009.
Engagiert sich in den Bereichen Kirchenmusik, Umweltschutz und Globalisierung.
Christine Dorn
Jahrgang 1962, verheiratet, 2 Kinder, Hausfrau Sie wohnt seit 1999 in Lindschied, aufgewachsen ist sie in Ramschied. Sie gehört dem KV seit 2007 an.
Sie engagiert sich in der Kinder– und Jugendarbeit unserer Gemeinde.
Marion Feucht
Jahrgang 1943, 2 Kinder, 2 Enkel, Rentnerin früher im Verlagswesen tätig; wohnt seit 1968 in Heimbach und gehört dem KV seit 2006 an.
Vertritt die Belange der Heimbacher im KV; engagiert sich in den verschiedenen Bereichen der Seniorenarbeit in unserer Gemeinde und ist im Kirchencafé-Team aktiv.
Eva Heine
Jahrgang 1967, verheiratet, 4 Kinder, wohnt seit 1967 in Bad Schwalbach. Sie ist Erzieherin mit Schwerpunkt Sprachförderung und leitet den Spielkreis BAMBINI Bad Schwalbach e.V.
Im Kirchenvorstand seit 1991
Engagiert sich in den verschiedenen Bereichen der Kinder-, Jugend– und Familienarbeit.
Birgit Klöppel
Jahrgang 1957, verheiratet, 2 Kinder.
Pharmazeutisch-Technische Assistentin, wohnt seit 1957 in Bad Schwalbach, im KV seit 2003
Engagiert sich in der Frauenarbeit und in der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde.
Gabriele Langkowski
Jahrgang 1960, verwitwet, selbständige Parkettlegemeisterin; wohnt seit 1994 in Ramschied, im KV seit 2015
Vertritt die Belange der Ramschieder im KV; engagiert sich im Bauausschuss.
Die Einbeziehung junger Menschen in das Gemeindeleben ist ihr wichtig.
Ines Meffert
Jahrgang 1963, verheiratet, Dipl.-Gemeindepädagogin; wohnt seit 2003 in Bad Schwalbach, im KV seit 2008
Engagiert sich in den verschiedenen Bereichen der Kirchenmusik sowie in der Kindergottesdienst- und Seniorenarbeit
Thomas Pfeifer
Jahrgang 1961, ledig, Radio- und Fernsehtechniker Meister,
wohnt seit 1961 in Bad Schwalbach
Im KV seit 2016
Engagiert sich in verschiedenen Bereichen der Kirchenmusik, in der Kinder-und Jugendarbeit (KU3) und Seniorenarbeit sowie bei technischen Problemen die Gemeinde betreffend.
Thomas Rohde
Jahrgang 1979, verheiratet, 2 Kinder, Beamter in der Forstverwaltung, wohnt seit 2007 in Bad Schwalbach
Im KV seit 2015
Engagiert sich für Familie & Kirche und im Umweltausschuss der Gemeinde. Außerdem vertritt er die Gemeinde bei der ACK Bad Schwalbach(Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen)
Dr. Wolf-Henner Snethlage
Jahrgang 1971, verheiratet, Beamter bei der Hessischen Landesverwaltung, wohnt seit 2012 in Bad Schwalbach
Im KV seit 2016
Engagiert sich im Fundraising-Team und bei der AGAPE-Stiftung.
Norbert Wolf
Jahrgang 1959, verheiratet, Landschaftsgärtnermeister; wohnt seit 1995 in Bad Schwalbach, im KV seit 2001.
Engagiert sich im Bereich Gottesdienst und Spiritualität hier besonders in der Meditation und im Finanzbereich.
Außerdem vertritt er die Gemeinde bei der ACK Bad Schwalbach(Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen)
Gemeindebüro
Gemeindezentrum an der Reformationskirche
Adolfstraße 34
65307 Bad Schwalbach
Telefon: 06124-702713
Fax: 06124-723090
e-Mail: ev.kirchengemeinde.bad-schwalbach (at) ekhn-net (dot) de
Öffnungszeiten
Das Gemeindebüro ist
Montag und Mittwoch bis Freitag
von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie
Dienstag von 11.00 bis 12.00 Uhr
und Donnerstagnachmittag
von 16.00 bis 18.00 Uhr
geöffnet
Offene Kirchen
Unsere Kirchen sind auch außerhalb der Gottesdienstzeiten geöffnet. Sie bieten Wanderern, Spaziergängern oder Interessierten die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, Historie zu erfahren und Zeit für eine stilles Gebet zu finden.
Martin-Luther-Kirche
Die Kirche ist in der Regel mittwochs, freitags und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr zur stillen Andacht geöffnet und kann auf Anfrage besichtigt werden. In den Schulferien ist die Kirche geschlossen. Mehr dazu ...
Reformationskirche
zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros (siehe oben) Mehr dazu ...